Eurobike 2014 Nachlese: Pedalpower Long Harry mit brose Antriebssystem

Pedalpower Long Harry mit brose Antriebssystem

Die Berliner Fahrradmanufaktur Pedalpower hat auf der diesjährigen Eurobike erstmals ein einspuriges Lastenfahrrad mit brose Antriebssystem vorgestellt.

Fachbesucher und Presse waren sehr interessiert an dem neuartigem Antriebssystem

Das einspurige Lastenfahrrad des Typs „Long Harry“ war der Hingucker schlechthin auf dem Messestand von Pedalpower. Zeitweise kam es sogar zu längeren Wartezeiten, alle wollten das Lastenfahrrad von Pedalpower persönlich testen und sich vom einzigartigen Elektroantrieb des Automobilzulieferers brose überzeugen. Als Getriebenabe diente die ebenfalls neue Sram G9.

Höchste Qualitätsgüte in Entwicklung und Fertigung

Auf Basis eines millionenfach produzierten Lenkungsmotors für Pkw entwickelten die Brose Ingenieure in den vergangenen drei Jahren ein neuartiges Antriebssystem für e-Bikes. Grundlage für das ausgereifte Produkt sind Laborprüfungen analog zur Automobilentwicklung und intensive Dauerlauf-Fahrtests unter Härtebedingungen in den Alpen. Seit Juli 2013 wurden mehr als 100.000 Kilometer mit dem Brose Antrieb zurückgelegt.

Die Fahrradhersteller profitieren von der Brose Kompetenz nicht nur in der Entwicklung, sondern auch von den hohen Qualitätsstandards in der Fertigung: Mit einem jährlichen Produktionsvolumen von 2,6 Millionen Elektroantrieben für Kühlerlüftermodule verfügt das Werk Berlin über fundierte Expertise. Etablierte Qualitätsmethoden der Automobilbranche werden genauso bei der Herstellung der e-Bike Antriebe angewandt. Zudem sorgen die permanente Überwachung der Montageprozesse und die am Ende für jeden Motor durchgeführte „End-of-Line“-Prüfung für höchste Qualitätsgüte beim Kunden.

Über den selbstgefertigten Antrieb hinaus bietet der Mechatronik-Spezialist auf Wunsch ein individuell abgestimmtes Gesamtsystem. Hersteller können alle weiteren Komponenten ergänzen, die zur Ausstattung eines e-Bikes notwendig sind: vom Display über Kabelsätze bis hin zur der in den Fahrradrahmen zu verschweißenden Aufnahme. Die Akkus liefert die BMZ GmbH Karlstein. Gemeinsam mit dem größten Batteriehersteller Europas stellt Brose auch den Service für die Fahrradhändler sicher.

Mehrwert für Fahrradhersteller: bewährte Technik und hohe Individualität

Der Brose Mittelmotor bietet mit einem Gewicht von 3,4 kg und einer Spitzenleistung von bis zu 600 Watt eine bisher nicht bekannte Leistungsdichte. Dieser Vorsprung ergibt sich aus dem Einsatz gewichtsreduzierter, aber dennoch hochfester Materialien. Die kompakte Bauform in Verbindung mit flexiblen Einbaupositionen ermöglichen den Herstellern Produkte mit optimaler Geometrie, ausgewogener Gewichtsverteilung und agilen Fahreigenschaften. Aufgrund der Konstruktion können standardisierte Einfach- bzw. Mehrfachkettenblätter und damit gängige Schaltgruppen eingesetzt werden.

Je nach Kundenanforderung lassen sich sowohl Antrieb als auch Akku in den Rahmen integrieren und Gehäuseabdeckungen kundenspezifisch anpassen, was Bike-Designern große Gestaltungsfreiräume erlaubt. Auch das Fahrverhalten ist individualisierbar: Zum Beispiel können die zeitliche Verzögerung beim Zuschalten der Tretunterstützung und deren Intensität modellspezifisch gestaltet werden.

„Wir sind davon überzeugt, dass sich e-Bikes als Sportgerät genauso wie im mobilen Alltag durchsetzen. Ob Mountainbike, Trekking- oder Tourenrad – wir bieten den Herstellern, die auf maximale Individualität und höchste Qualität setzen, eine optimale Systemlösung“, sagt Christoph Bantle, Leiter Produktbereich e-Bike Brose Gruppe. „Unser Motor läuft nahezu geräuschlos und vibrationsfrei. Die feinfühlige Sensorik sorgt für eine harmonische und gleichzeitig leistungsstarke Tretunterstützung – und spricht damit unterschiedliche Zielgruppen an.“

Pedalpower überwältigt von positiver Resonance

Das Interesse an diesem innovativen Transportrad „ist überwältigend“, so Dipl. Ing. Harald Busack, Mitinhaber der Berliner Fahrradmanufaktur Pedalpower. Man stehe in enger Kooperation mit der Firma brose und denke über eine zeitnahe Serienproduktion des „Long Harry“-Lastenrades mit brose-Antrieb nach.

Pedalpower
Schönstedt & Busack GbR
Pfarrstr. 115
10317 Berlin
Tel.: 030-55153270

– Abdruck erwünscht –


Kommentar verfassen